Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Aktuelles
24.06.2021
Aktuell läuft ein Kooperationsprojekt mit den Familienzentren des Landkreises Göttingen zum Thema „Glücksmomente – Ideen für Kinder, Eltern und Familien“. Folgen Sie dem nachstehenden Link und sehen Sie sich die eingestellten Beiträge an, die immer wieder um neue Ideen ergänzt werden. Wir wünschen viel Freude dabei!

Kontaktaufnahme
Stadt Hann. Münden, Gemeinde Staufenberg
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Göttingen e.V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2-6 (Geschwister-Scholl-Haus)
34346 Hann. Münden
Tel. Anmeldung: 05541 73131
Fax: 05541 7019256
Sekretariat:
Mo – Do: 09.00 – 12.00 Uhr sowie Mo 14.00 – 18.00 Uhr
Di: 14.00 – 16.00 Uhr
email: eb-hmue@awo-goettingen.de
Flecken Adelebsen, Gemeinde Friedland, Rosdorf und Samtgemeinde Dransfeld:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Göttingen e.V.
Jutta-Limbach-Str. 3
37073 Göttingen
Tel.: 0551 50091-21
Tel.: 0551 50091-22
Tel.: 0551 50091-23
Fax: 0551 50091-80
Tel. Anmeldung: 0551 50091-0
Sekretariat:
Mo. – Do. 09.00 – 14.00 Uhr
Fr. 09.00 – 13.00 Uhr
email: eb-goe@awo-goettingen.de
Wer kann zu uns kommen?
Kinder
- die häufig ängstlich oder unsicher sind,
- die schwer Freunde und Spielkameraden finden können,
- die oft Wutanfälle bekommen,
- die sich schlecht konzentrieren können, nervös oder zappelig sind,
- die oft Kopf- oder Bauchschmerzen haben oder einnässen,
- die nicht spielen können,
- die traurig und verschlossen sind.
Jugendliche
- die in ihren Familien nicht mehr zurecht kommen,
- die Probleme mit sich selbst oder Freund/ Freundin haben,
- die häufig Ärger in Schule oder Betrieb haben,
- die mit Missbrauch / Misshandlung nicht fertig werden,
- die sich einfach mal aussprechen wollen.
Eltern
- die über das Verhalten ihrer Kinder zu Hause, unter Freunden oder in der Schule / Kindergarten beunruhigt sind,
- die Fragen zur Erziehung oder Entwicklung ihrer Kinder haben,
- die körperliche Beschwerden ihrer Kinder im Zusammenhang mit seelischen Belastungen sehen und Hilfe benötigen,
- die sich Sorgen machen über Konflikte im Zusammenleben der Familie,
- die durch Trennung, Scheidung oder seelische Krisen belastet sind,
- die als Alleinerziehende Rat suchen
Welche Hilfen bieten wir an?
Information, Beratung, Therapie. In Form von Einzelberatung und Familiengesprächen versuchen wir, mit Ihnen gemeinsam die Probleme zu verstehen, neue Wege auszuprobieren und Lösungen zu finden.
Je nach Problem und Ihren Bedürfnissen arbeiten wir mit
- dem einzelnen Kind oder Elternteil
- den Eltern
- der ganzen Familie
- Kindergruppen
- Elterngruppen
– Unsere Arbeit steht unter Schweigepflicht. Es entstehen Ihnen keine Kosten.
– Wenn es uns sinnvoll erscheint und die Familien damit einverstanden sind, nehmen wir Kontakt zu
Schulen, Kindergärten oder Ärzten auf.
– Wir bieten außerdem an und sind offen für Zusammenarbeit und Austausch mit Mitarbeitern aus
anderen Institutionen im pädagogischen und psychosozialen Bereich (u.a. Supervision).
– Wir sind gerne bereit, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen oder diese zu gestalten, in denen
es um erziehungsrelevante Themen und aktuelle pädagogische Fragestellungen geht. Dabei sehen wir
es als Ziel an, unsere Angebote möglichst gemeindenah zu gestalten.
Sie können unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen.
Spendenkonto: Sparkasse Göttingen, IBAN: DE97 2605 0001 0000 5068 08