„NetzTeil“ -Projekt BIWAQ
Vernetzung im Stadtteil | digitale, berufliche und soziale Teilhabe für Bewohner*innen in Göttingen

Kontaktaufnahme
Infos und Anmeldung zu u.g. Beratung unter:
Tel. 0551 50091-46 oder
Tel. 0176 – 24534064
Fax 0551 50091-80
Ansprechpartnerin: Frau Mitra Mansoori
Kontakt per E-Mail:
m.mansoori@awo-goettingen.de
Büro
AWO Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.
Jutta-Limbach-Str. 3
37073 Göttingen
Kontakt per E-Mail:
m.mansoori@awo-goettingen.de
Ein Projekt der Stadt Göttingen, Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR), Arbeiterwohlfahrt Göttingen-Northeim (AWO)
Ziel ist Ansprache und Aktivierung von schwer erreichbaren Langzeitarbeitslosen, Bewohner*innen der Weststadt und Grone, Migrant*innen und Geflüchtete und alle anderen Bewohner*innen aus Göttingen ab 27 Jahren.
NetzTeil – Projekt BIWAQ
Das Projekt bietet folgende Beratungsangebote an:
- Nutzung von sozialen Medien
- Elterncoaching
- Soziale Beratung
- Kompetenzfeststellung
- Bewerbungsunterlagen
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Vermittlung von Praktika
- Wiedereinstieg in den Beruf
- Vermittlung in berufliche Qualifizierung
- Diverse Gruppenangebote
Zeiten der „NetzTeil“-Sprechstunden:
Frau Mitra Mansoori bietet in Göttingen an drei verschiedenen Orten Sprechstunden zu den unten genannten Zeiten an
– nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung – (natürlich müssen die aktuellen Hygienestandards eingehalten werden).
Göttingen | Flüchtlingsunterkunft Europa Allee
Europopa-Allee 1 A – E, 37079 Göttingen
An jedem Montag | 10:00 – 14:00 Uhr
Göttingen | Nachbarschaftszentrum Grone
Deisterstraße 10, 37081 Göttingen
jeder erste Dienstag im Monat | 10:00 – 15:00 Uhr
Göttingen | Flüchtlingsunterkunft Zietenterrassen
Hannah-Vogt-Straße 10, 37085 Göttingen
jeder erste Dienstag im Monat | 09:00 – 11:00 Uhr
Göttingen | Nachbarschaftszentrum Grone
Deisterstraße 10, 37081 Göttingen
An jedem Donnerstag | 10:00 – 15:00 Uhr
Gefördert durch/Ein Gemeinschaftsprojekt von:

